Epoxidharz

Das Epoxidharz ist ein chemischer Kunststoff, der aus sogenannten Polymeren besteht. Vereinfacht ausgedrückt ist Epoxidharz das Produkt einer chemischen Verbindung von Molekülen. Eine wichtige Voraussetzung muss dabei gegeben sein: An einen ungesättigten Kohlenwasserstoff lagert sich ein Sauerstoffmolekül an. Kommt es zu dieser Verbindung, spricht man von einem Epoxid. Daher bezieht das Kunstharz seinen Namen. Grundsätzlich kann man ohne Probleme Epoxidharz kaufen.

Mit Epoxidharz werden mithilfe von Härtern sogenannte Faserverbundwerkstoffe hergestellt, die als Duroplaste bezeichnet werden. Für die Weiterverarbeitung müssen Sie also in der Regel noch weitere Materialien außer Epoxidharz kaufen. Diese haben die Eigenschaft, nach dem Aushärtungsprozess nicht wieder form-, schmelz- oder schweißbar zu sein. Da das Endprodukt dermaßen stabil und chemikalienbeständig ist, wird es vor allem als Klebstoff verwendet. ‚Naturbelassen‘ befindet sich Epoxidharz im flüssigen bis zähflüssigen Zustand und ist im Normalfall geruchlos. So kann es auch von anderen chemischen Verbindungen wie Polyesterharz unterschieden werden, bei dem es zu Geruchsbildung kommen kann.

Der Prozess, bei dem Epoxidharze aushärten, wird als Polyaddition bezeichnet. Die Moleküle von Epoxidharz und Härter verketten sich dabei miteinander. Die für diesen Vorgang notwendige Verarbeitung erfordert allergrößte Sorgfalt, denn bei einem ungleichmäßigen Mischverhältnis von Epoxidharz und Härter bleiben sicht- und fühlbare Rückstände zurück, da sich überschüssige Moleküle nicht verbinden können. Bei der Verwendung von einem zu hohen Härteranteil wird das zu bearbeitende Werksmaterial beispielsweise trocken und spröde. Ist zu wenig verwendet worden entstehen feuchte, klebrige Rückstände.

Für gewöhnlich härtet das Harz eher langsam aus, durch den Einsatz sogenannter Beschleuniger kann aber auch schneller damit gearbeitet werden. Die Dauer hängt insgesamt von der genauen Zusammensetzung und dem verwendeten Härter ab. Im schnellsten Fall ist das Kunststoffgemisch innerhalb weniger Minuten ausgehärtet, bei einem langsamen Prozess beträgt die Aushärtungsdauer sogar einige Monate. Die Zeitspanne, in der man Epoxidharz weiter verarbeiten kann, wird als Topfzeit bezeichnet.

Epoxidharz ist gegenwärtig nicht recycelbar, allerdings wird daran gearbeitet, das Kunstharz in Zukunft auch auf der Basis nachwachsender Rohstoffe entwickeln zu können.

In der Regel kann man fertiges Epoxidharz kaufen und dann je nach Bedarf weiter verwenden. Wofür, ist im Folgenden erläutert, denn der Kunststoff ist ein wahres Multitalent.

Verwendung Epoxidharz

Wofür kann Epoxidharz verwendet werden ?

Epoxidharz ist wirklich vielseitig einsetzbar und wird deshalb sowohl für berufliche, zum Beispiel industrielle und gewerbliche, wie auch für private Zwecke genutzt. Epoxidharz kaufen Privatpersonen genauso wie Firmen und Unternehmen.

Epoxidharz wird wie bereits erwähnt hauptsächlich als Klebstoff eingesetzt und ist so robust, dass sogar stabile Baumaterialien wie Beton und Metall damit zusammengehalten werden. Epoxidharz dient mittels Gussverfahren auch der Herstellung von Bauteilen. Es eignet sich natürlich auch für sehr viel leichtere und filigranere Konstruktionen. Epoxidharz kaufen zum Beispiel auch Künstler, um Skulpturen herzustellen. Museen verwenden es für die Trägerkonstruktionen von Kunstwerken.

Epoxidharz dient als Beschichtungsmaterial oder zum Laminieren. Für Letzteres kann man praktischerweise auch in kleineren Mengen Epoxidharz kaufen. Bei der Beschichtung werden zum Beispiel Fußböden mit Epoxidharz versiegelt und Schäden, wie Risse in einer Betonschicht können damit ausgebessert werden.

Das Harz wird noch für weitere Sanierungsarbeiten eingesetzt, zum Beispiel bei der Abdichtung von Metallrohren. So werden unter anderem Trinkwasseranlagen repariert.

Schäden können mithilfe des Kunstharzes allerdings auch vorgebeugt werden. Als Anstrich schützt es beispielsweise Stahlkonstruktionen vor Korrosion. Epoxidharz kaufen ist zudem im Schiffbau üblich, um Schiffswände damit zu bearbeiten und vor den möglichen Schäden durch Seewasser zu schützen. Da das Epoxidharz nach der Aushärtung ein sehr robustes Material ist, können ihm auch umliegend auftretende Schäden in der Regel nichts anhaben.

Für den Modellbau werden Architekten und Hobbytüftler Epoxidharz kaufen und verwenden. Das Kunstharz eignet sich sogar für Dekoartikel oder beispielsweise kleine Andenken, denn diese können damit in Formen gegossen und somit konserviert werden.

Ein weiteres größeres Anwendungsgebiet ist die Tierhaltung, denn Epoxidharz wird auch zum Bau von Aquarien und Terrarien eingesetzt. Sie können beispielsweise Epoxidharz kaufen, um die Becken oder Gehege abzudichten. Wer sich auf diesem Gebiet nicht auskennt, sollte sich zuvor umfassend über die Verwendung des richtigen Epoxidharzes informieren, denn ansonsten kann es bei unsachgemäßer Anwendung im schlimmsten Fall zu Materialschäden kommen oder schädliche Stoffe zum Beispiel ins Wasser des Aquariums abgegeben werden.

Epoxidharz kaufen auch Automobilhersteller, um die Fahrzeuge mittels elektrischer Tauchlackierung zu versiegeln und die Oberfläche der Karosserie dadurch vor Beschädigung zu bewahren.

Wer Epoxidharz kaufen und verwenden möchte sollte folgende gesundheitliche Hinweise beachten: Das Harz an sich enthält Stoffe die Allergien auslösen und zur Reizung von Haut und Augen führen können. Die ergänzend verwendeten Härter enthalten zudem auch ätzende Stoffe. Bei der Handhabung ist also ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Bei der Anwendung in geschlossenen Räumen ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, um eine Reizung der Atemwege zu vermeiden.

Das Epoxidharz sollte auf keinen Fall mit der Haut in Berührung kommen. Am ehesten gefährdet sind selbstverständlich die Hände. Achtung! Simple Einweghandschuhe reichen nicht zum Umgang mit dem chemischen Kunststoff. Nur spezielle Handschuhe aus Nitril oder Butyl gewährleisten einen ordentlichen Schutz. Die Verwendung von Epoxidharz im größeren Umfang kann sogar das Tragen eines Schutzanzuges erforderlich machen.

Je nach Bedarf und der gewünschten Form der Weiterverarbeitung kann man in kleinen oder großen Mengen Epoxidharz kaufen. Im nächsten Abschnitt folgt dazu ein Überblick.

Epoxidharz kaufen

Epoxidharz kaufen – aber wo ?

Wo man Epoxidharz kaufen kann, hängt vom Verwendungszweck ab. Grundsätzlich ist es unabhängig davon im gängigen Onlinehandel erhältlich. Das umfasst sowohl große Online Shops mit einem vielfältigen Sortiment als auch spezialisierte, teils regionale Händler, die sich beispielsweise auf Baustoffe spezialisiert haben und bei denen man hauptsächlich Epoxidharz kaufen kann.

Online gibt es die größte Auswahl und die Möglichkeit des unkomplizierten Preisvergleichs. Außerdem kann man natürlich im Großhandel, in Baumärkten und in Fachgeschäften Epoxidharz kaufen. Die Preisspanne variiert nach Anbieter, Menge und der genauen Zusammensetzung vom Epoxidharz. Deshalb sollten Sie sich diesbezüglich erst einmal nicht verwirren lassen. Es macht einen Unterschied, ob Sie im Zoofachhandel oder beim Onlineversand Epoxidharz kaufen.

Epoxidharze können Sie bei folgenden Anbietern kaufen:

Epoxidharz kaufen bei Fiberglas Discount

Epoxidharz kaufen bei eBay

Epoxidharz kaufen bei Amazon

 

Wenn Sie Epoxidharz kaufen möchten, achten Sie unbedingt auf eine gute Qualität, denn nur so erzielen Sie die besten Resultate bei der Verarbeitung. Epoxidharz wird des Öfteren als Kombipaket mit dem entsprechenden Härter angeboten. Wer diesen Kunststoff beispielsweise in geringen Mengen für den privaten Gebrauch nutzen möchte, kann nach entsprechenden Angeboten Ausschau halten und erst dann Epoxidharz kaufen. Ein solches Set mit Epoxidharz und Härter ist bereits für unter 20 Euro zu bekommen. Selbstverständlich können Sie auch immer einzeln Epoxidharz kaufen.

Epoxidharz kaufen sollte grundsätzlich nur, wer auch damit umgehen kann. Gegebenenfalls kann man zum Beispiel im Fachhandel oder in Baumärkten eine umfassende Beratung einholen oder sich in Internetforen über die Erfahrungen mit dem Kunststoff kundig machen. Denn chemische Kunststoffe bergen immer Risiken. Also gilt in erster Linie für Unerfahrene: Erst informieren, dann Epoxidharz kaufen.

Epoxidharz Blog

Epoxidharz und Holz

Epoxidharz in Verbindung mit Holz – Fragen und Antworten Epoxidharz ist sehr vielfältig verwendbar, so auch in Kombination mit Holz. Nachfolgend möchten wir hier einige Fragen & Antworten anführen die EInblick geben sollten in wie weit sich Epoxidharz in Verbindung mit Holz verarbeiten lässst. Frage 1: Hält Epoxidharz auf Holz ? Grundsätzlich kann man diese …

Probleme mit Epoxidharz

3 Probleme – 3 Lösungen Epoxidharz ist ein sehr nützliches Produkt, da es sehr viele Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt. Dementsprechend viele Fragen tauchen über den Umgang mit Epoxidharz im Netz auf. Wir möchten hier auf 3 Fragen genauer eingehen und hoffen darauf eine zufriedenstellende Antwort geben zu können. Das erste Thema betrifft den Umgang von Epoxidharz …

Epoxidharz im Bootsbau

Epoxidharz findet zusehends Anwendung im Bootsbau. Allerdings sind nach wie vor Boote aus Polyesterlaminate die vorherrschende Bauweise. Der große Vorteil von Epoxidharz im Gegensatz zu Polyesterharze ist die Osmosebeständigkeit.

Epoxidharze und Epoxidspachtel werden daher sehr häufig zur Reparatur von Osmoseschäden im Unterwasserbereich eingesetzt.